Sprechzeiten
Montag - Freitagvon 08:00 - 21:00 Uhr
Samstag 09:00 - 15:00 Uhr
Komplikationen
In manchen Fällen können nach einer Zahnimplantation diverse Komplikationen auftreten, welche auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen sind. Unser P4 Zahnarztpraxis in Berlin Hohenschönhausen wird Sie stets ausführlich in diesem Kontext beraten: Da wir als sehr erfahrenes Ärzteteam großen Wert auf Kompetenz und Effizienz legen, wissen wir solche beeinflussenden Faktoren zu berücksichtigen und führen unsere chirurgischen Eingriffe sowie auch alle weiteren Behandlungsmaßnahmen stets mit höchster Vorsicht, Konzentration und viel Geduld durch!
Im Allgemeinen werden postoperative Risiken in Früh- und Spätkomplikationen unterteilt. Eine Frühkomplikation kann direkt nach einer Implantation auftreten und wird mit Schwellungen, Blutungen, Schmerzen oder Wundheilungsstörungen – wie nach jedem operativen Eingriff – assoziiert. Spätkomplikationen können sowohl das Implantat selbst als auch den entsprechenden Zahnersatz (Suprastruktur) betreffen. Meist sind diese Entzündungen auf bakterielle Infekte zurückzuführen, denn die Mundhöhle bietet den Bakterien eine optimale Sammelstätte!
Die schwerste Erkrankungsform, welche bei einer Zahnimplantation auftreten kann, ist die sog. „Periimplantitis“. Hier entzündet sich das Gewebe um das Implantat herum (periimplantär). Solang nur das Zahnfleisch betroffen ist (Gingivitis, Mucositis), kann das Risiko mit Hilfe von Herr Abramov und seinen Berliner Kollegen noch relativ gering gehalten werden. Kommt es jedoch zum Knochenabbau (Atrophie), kann dies nicht nur die gesunde Einheilungsphase (Osseointegration) stoppen – in besonders schwerwiegenden Fällen kann die Periimplantitis den Verlust des Implantats mit sich ziehen!
Generell erhöhen Konstellationen wie z.B. das Rauchen, eine schlechte Mundhygiene oder eine Parodontitis das postoperative Risiko enorm!