Prerower Platz 4
13051 Berlin
t (030) 62 93 134-5
f (030) 92 40 349-29

9.2 Verlauf der Implantation

Der eigentliche Eingriff der Zahnimplantation stellt eine kleine chirurgische OP dar, welche i.d.R. von Herr Abramov und seinen Kollegen unter einer lokalen Betäubung (ambulant) durchgeführt wird.

Zu Beginn wird die Mundschleimhaut geöffnet und das für Sie spezifische Implantatbett vorbereitet. In einem weiteren Schritt wird eine Titanschraube präzise an die Stelle in den Kieferknochen eingebracht, an der eine Versorgung der vorhandenen Zahnlücke angedacht ist, und die später mit einer Krone oder Brücke ausgeglichen werden soll.

In einem weiteren Schritt wird die Schleimhaut wieder vernäht. Je nach Bedingungen Ihrer Mundanatomie entscheiden wir – als Ihr professionelles Zahnärzte- und Implantologen-Team – über einen offenen (einzeitigen) oder einer geschlossenen (zweizeitigen) Heilungsprozess. Bei einer offenen Heilung bleibt der Implantat-Kopf stets sichtbar, bei einer verschlossenen Einheilung wird das Zahnfleisch über dem Zahnimplantat komplett geschlossen und bei einem zweiten Eingriff (zur Weiterversorgung) wieder freigelegt.

Abb. Implantat-Einheilung (CAMLOG)

Im Allgemeinen verläuft die Heilungsphase der Oberfläche in nur wenigen Tagen und völlig schmerzfrei ab. Nun beginnt die Tiefenheilung. Innerhalb dieses Prozesses – welcher im Normalfall mehrere Monate andauert – verheilt das gesetzte Implantat in den Knochen ein. Meist dauert dies im Oberkiefer (4-6 Monate) etwas länger als im Unterkiefer (3-4 Monate). In seltenen Fällen ist sogar eine „Sofortbelastung“ denkbar.

Während der Einheilungsphase bekommen Sie von unserem zahnärztlichen P4-Team in Berlin Hohenschönhausen ein sog. Provisorium (herausnehmbaren Zahnersatz) gestellt, welches sehr praktikabel über den kurierenden Zahnimplantaten getragen werden kann.

Ist der Heilungsprozess der Implantation erst einmal abgeschlossen, kann auf der neuen „künstlichen Wurzel“ die Weiterversorgung mit dem eigentlichen Zahnersatz erfolgen. Hierzu wird als Zwischenstück – zum Aufbau – ein sog. Pfosten (oder Abutment) in das Zahnimplantat eingearbeitet. Anschließend kann auf diesen Pfosten die passende Suprakonstruktion aufgesetzt werden: Zahnkrone, Brücke oder eine festsitzende Prothese.

Suprakonstruktion und Implantat (CAMLOG)

Nach Abschluss der Zahnimplantation empfiehlt Ihnen unsere P4 Kinder- und Zahnarztpraxis in Berlin,zum einen eine regelmäßige Kontrolle und zum anderen weiterhin eine gesunde Mundhygiene zu betreiben. Je nach Versorgungsart werden eventuell zusätzliche Hilfsmittel und Techniken zur optimalen Implantatreinigung benötigt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) als Prophylaxe in unserer Praxis an.

Termin
online buchen
Doctolib